Und wieder eine kleine Niederlage nach meiner vorübergehenden Unfähigkeit zu kochen.
Blöd, wenn man eingeladen ist, aus Dank für die Einladung (und um ein neues Rezept posten zu können) einen Kuchen macht und die Gastgeber keinen Zimt mögen :)
Zum Glück gibt es noch andere Gäste, die ganz offensichtlich unter dem Eichkätzchensydrom leiden und dankbar (*hust*gierig*hust*) alle Nüsse aufgefuttert haben. Selbstverständlich nenne ich keine Namen (*hust*Schwiegertiger*hust*).
Das Ursprungsrezept stammt aus” frisch gekocht – November 2012″
Und da Uwe im November braun sehen möchte, mache ich doch glatt wieder beim tollen Cookbook of Colors mit :)
Rezept für (theoretisch) 12 Eichkätzchen, praktisch eher 8 ;)
Für den Teig:
100 mL Milch
20 g Germ (frisch)
65 g Kristallzucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g weiche Butter, in Würfel geschnitten
1 Ei
300 g Universal-Mehl
Für die Füllung:
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
500 mL Milch
150 g Schokodrops (backstabil)
Für die Zimtnüsse:
300 g Nüsse (Macadamia, Walnüsse, Cashew, Mandeln usw.)
80 g Zucker
60 g Butter
Staubzucker für die Deko
Für den Teig die Milch leicht erwärmen, in eine Schüssel geben und Germ rein bröseln. Mit den restlichen Zutaten verrühren und mit dem Knethaken 1 Minute lang zu einem glatten Teit kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Währenddessen Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen, mit Frischhaltefolie abdecken und gut auskühlen lassen.
Nach 1 Stunde den Teig zu einer Kugel formen, Mehl auf die Arbeitsplatte streuen und zu einem Rechteck ausrollen (ca. 45 x 25 cm).
Den Pudding aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals glatt rühren. Auf dem Teig verteillen – auf einer der langen Seiten ca. 5 cm aussparen. Schokodrops auf dem Pudding verteilen und der Länge nach einrollen und zu einer Schnecke formen.
Die Schnecke nun vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und in eine Springform sperren. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Währenddessen 60 g Butter in einer Pfanne schmelzen und 80 g Zucker unterrühren. Die Nüsse hinzufügen und unterheben. 1 TL Zimt darüber streuen.
Nach den 30 Minuten, die Zucker-Zimt-Nussmischung auf der Schnecke verteilen und für 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Mit Staubzucker bestreuen und lauwarm servieren.
Fenster schließen, bevor die Eichhörnchen rein klettern.
Edit: auf Wunsch von B.Sweety hier nun noch ein Foto vom angeschnittenen Kuchen.
Danke, der Kuchen war – trotz Nusszimtbelag – SEHR lecker :-)
Du hast aber nicht dem süßen Büro-Eichkätzchen dafür die Nüsse gestohlen?
@Andrea:
das nächste Mal gibt es Zimteis *g*
@ Känns Braut:
auch dieses fiese, rote Eichkätzchen hat mich zu Tode erschreckt! Heimtückisch an mich rangeschlichen! Zur Strafe habe ich ihm jede Nuss einzeln weggenommen! Ha!
;)
Na warte! Montag lege ich eine Spur aus nüssen vom Eichkätzchenhaus zu deinen Schreibtisch! Reicht es nicht, dass du das arme Tier fast in den Suizid getrieben hast?
Huhu! Vielen lieben Dank für Deine Einreichung zum Cookbook of Colors! Sieht sehr lecker aus!
das sieht super köstlich aus!!! Ich hoffe du gewinnst!
:) Oh Danke! Das ist aber nett. Aber ich verfolge eher den olympischen Gedanken – dabei sein ist alles ;))