Diese nette Idee stammt von einer lieben Kollegin. Ich nenne sie mal Känns Braut (ein Insider ;)). Wenn man ein fauler Mensch und somit auch eine faule Köchin ist, bringt dieses Rezept die ideale Lösung für ein schnelles Mittagessen. Natürlich habe ich einen Hokkaido gekauft, da man diese Kürbissorte nicht schälen muss – und wieder einen Arbeitsschritt gespart.
Rezept für 2-3 Esser:
1 Hokkaido
1 Kugel Büffelmozzarella (natürlich geht auch normaler Kuhmilchmozzarella)
Parmesan
Cherrytomaten (eine Handvoll)
Basilikum oder Petersilie
Chilliöl
Mehl zum Bestäuben
Salz, Pfeffer
Backofen auf 180°C vorheizen. Kürbis in Würfel schneiden und mit Mehl bestäuben. In Chiliöl anbraten und mit Salz würzen. Eine Hälfte der Kürbiswürfel in eine Auflaufform geben. Büffelmozzarella in Stücke reißen und über die Kürbiswürfel streuen. Eine zweite Schicht Kürbiswürfel und wieder Mozzarella. Cherrytomaten vierteln und mit Basilikum/Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Auflauf geben. Zu guter Letzt wird noch reichlich Parmesan gehobelt, damit eine schöne Kruste entstehen kann.
Ab in den Backhofen und garen bis der Kürbis weich ist.
Ja klar. Ich weiß. Es ist kein typisches Tiramisu-Rezept, aber meine Mama hat es erfunden und deswegen muss ich es in den Himmel loben. Sie hat es sich an irgendeinem heißen Sommertag ausgedacht, als sie Angst hatte rohe Eier zu verwenden. Danke Petrus, sonst wären wir alle hier wohl nie in den Genuss gekommen.
Und hier kommt nun das tolle Rezept. Ein kleiner Tipp noch am Rande: immer ein bisschen mehr von der Creme machen. Es bleibt leider nie bei einer Kostprobe ;)
Rezept für 4 gierige oder 6 zivilisierte Esser:
1 Packung Biskotten
1 Tasse Kaffee
1 Schuss Rum
500 g Mascarpone
250 ml Cremefine
6-8 EL Zucker (je nach Stärke des Naschkatzensyndroms)
Kakao
Es ist schon fast zu einfach. Cremefine und Zucker steif schlagen und anschließend Mascarpone vorsichtig unterrühren. Kaffee kochen, kurz abkühlen lassen und einen Schuss Rum hinzufügen. Die Biskotten nur kurz in den Kaffee tunken, damit sie nicht zu matschig werden. Die Biskotten in eine schöne Form schlichten, anschließend eine Hälfte der Mascarponecreme darüber verstreichen. Dann die zweite Schicht Biskotten schlichten und die restliche Creme darauf verteilen. Sofort die Schüssel auslecken, um anschließend zu guter Letzt den Kakao über das Tiramisu zu streuen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag sofort genießen.
Gutes Gelingen!
Ein unprofessioneller Kochblog, ohne Ziel, dafür mit zeitweiliger Motivation und einer Prise Sarkasmus.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.